Die Kampagne

Unser Ziel

Letzte Ausfahrt Krankenhaus plädiert an die Menschlichkeit und setzt sich für konkrete Lösungen bei der Versorgung von Patient*innen mit Morbus Parkinson und atypischen Parkinson Syndromen (Parkinson+) ein.

Die Herausforderung

In Deutschland herrscht Pflegenotstand und Fachkräftemangel an Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Viel zu oft wird dabei vergessen, dass hinter der Debatte um Zahlen und Kosten Menschen stehen, die unter dem Mangel an Ressourcen und Wissen leiden. Vergleichsweise harmlose Krankenhaus-aufenthalte werden schnell lebensgefährlich. Kaum jemand hat Zeit, sich intensiv mit komplexen Erkrankungen, wie Parkinson+ zu befassen. Oft wird den Patienten und ihren Angehörigen nicht zugehört und über ihren Kopf hinweg Entscheidungen getroffen, die eine schädliche Wirkungen auf den Gesundheitszustand der Patientinnen haben können.

Es gemeinsam angehen

Wir möchten Kräfte bündeln, Menschen mobilisieren und politischen Druck aufbauen. Wir wollen erreichen, dass das Problem auf Bundesebene erkannt und in der Politik diskutiert wird. Wir wollen Parlamentarierinnen dazu bewegen, sich für eine Verbesserung der Versorgung von chronisch Erkrankten einzusetzen. Damit unterstützen wir die vielen Initiativen von Selbsthilfegruppen, die auf kommunaler Ebene bereits Aufklärungsarbeit leisten und tragen zu einem nachhaltigen Wandel bei.