Am 11. April 2019 startete die Kampagne Letzte Ausfahrt Krankenhaus. Nun ist seitdem fast ein Jahr vergangen und wir stehen jetzt vor der großen zentralen Aktion.
Wir rufen alle Menschen mit Parkinson, ihre Angehörigen, Therapeuten, Pflegerinnen und Pfleger auf, im April mit den Hashtags #parkinsonmonat und #gemeinsamstark interessantes, lustiges, kreatives und buntes über Parkinson in ihren sozialen Kanälen zu teilen.
Wir möchten mit dem Märchen brechen, Parkinson sei eine Krankheit der Alten und Gebrechlichen. Wir sind zwar krank, aber wir stehen mitten im Leben und lassen uns nicht mirnichtsdirnichts an den Rand der Gesellschaft drängen.
In einem Jahr Kampagnenarbeit sind uns viele Fälle von Menschen mit Parkinson zugetragen worden, die in Krankenhäusern unwürdig und schlecht behandelt wurden. Zuletzt der unfassbare Fall eines Patienten, der 16 Stunden an das Krankenhausbett gefesselt wurde, bloß weil das Personal keine Zeit hatte, sich ausreichend um ihn zu kümmern.
Wir müssten nach solchen Geschichten große Angst vor einem Krankenhausaufenthalt haben. Aber wir lassen uns nicht beirrren und richten uns nach den (viel zu wenigen) positiven Bespielen. Wir haben Rechte, Patientenrechte, wie jeder andere Mensch auch. Und wir sind keine zu vernachlässigende Randerscheinung, wie es uns und Ihnen mancher Politiker weis machen möchte.
Wir sind Menschen mit Parkinson und wir sind viele! Wir sind stolz, wir sind kreativ und wir lassen uns unsere Patientenrechte nicht nehmen. Das möchten wir Ihnen mit dieser Aktion im April zeigen.
Unterschreiben Sie unsere Petition für eine bessere Versorgung von Parkinsonpatienten und geben Sie die Information weiter. Herzlichen Dank!