Der ganzheitliche Ansatz – Parkinson Behandlungsteams in Dänemark

In Dänemark ist das Gesundheitssystem komplett anders organisiert, als in Deutschland. Es wird nämlich vom Staat geregelt. Wir wollen hier nicht näher darauf eingehen, das würde den Umfang des Artikels sprengen.

Wichtig zu wissen ist, dass sich auf kommunaler Ebene so genannte Behandlungsteams unter der Federführung von Pflegekräften um die Bedürfnisse von Patienten kümmern. Kontaktieren kann man sie über die lokalen Gemeindezentren.

Gerade für die Versorgung von Parkinsonpatienten eignet sich dieses Konzept besonders gut. Denn das Team vereint alle Ebenen der Expertise und ist in der Lage auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten einzugehen. Die Teammitglieder selbst werden außerdem durch die Arbeit im Team entlastet. Der Behandlungsbedarf von Parkinsonpatienten variiert stark zwischen den verschiedenen Menschen, und nicht jeder muss alle Ressourcen des Teams nutzen. Dennoch ist es wichtig, dass Ressourcen zur Verfügung stehen und deren Nutzung an die Bedürfnisse des Parkinson-Kranken angepasst werden kann.

Gemeinsam mit Ärzten und anderen Teammitgliedern koordiniert, entwickelt und verantwortet eine Parkinson Nurse die Behandlung der Patienten. Darüber hinaus fungieren die Parkinson Nurses oft als Berater und Informanten für die Gemeinde und den Hausarzt sowie für die Entwicklung von Parkinsonschulen oder -gruppen. Die Parkinson-Nurse ist eine Koordinatorin, die den Patienten an die richtige Person im Team verweist.

Je größer das Team, desto flexibler kann es auf die Bedarfe des einzelnen Patienten eingehen. Das Team bietet Sicherheit, Vertrauen und Zeitvorteile, sowohl für die Kranken als auch für die Pflegekräfte. Das Parkinson-Team ist meistens eng mit dem lokalen Parkinson-Verein oder der Selbsthilfegruppe vernetzt, was für viele von Vorteil sein kann: Zum Beispiel wenn man gemeinsame Informationstreffen organisieren möchte oder verschiedene Aktivitäten planen, um gemeinsam Spaß zu haben und Orte zu schaffen, an denen man geschützt Erfahrungen austauschen kann. Der Patient und sein Wohl stehen im Zentrum der Arbeit eines Behandlungsteams.

Links:

ESS Europa: Das Gesundheitssystem in Dänemark

G+G Medien: Pflege auf Augenhöhe

Kommentar verfassen