„Informieren Sie Ihren Hausarzt, Neurologen oder die Parkinson Nurse über Ihren Krankenhausaufenthalt. Sie können dem Gesundheitsteam, das sich um Sie im Krankenhaus kümmern wird, Einzelheiten über Ihre Medikation mitteilen. Ihre Parkinson Nurse kann auch mit dem Stationspersonal über Ihren Medikamentenbedarf sprechen und ihnen erklären wie wichtig es ist, diese pünktlich einzunehmen.“ (Parkinson’s UK)
Was für ein toller Service, der in Großbritannien für Parkinson Patienten bereitsteht. Sie können den Dienst einer betreuenden Parkinson Nurse in Anspruch nehmen, die regelmäßige Hausbesuche macht und sich damit auf den individuellen Parkinson der einzelnen Patienten einstellen kann. Steht ein Arztbesuch an oder ein Krankenhausaufenthalt, besteht die Möglichkeit eines Fachaustauschs mit dieser persönlichen Nurse, was für die weitere Behandlung des Patienten wichtigen Aufschluss gibt.
Sollte der Patient bzw. die Patientin keine betreuende Parkinson Nurse haben, kann aber mit Unterstützung von einer Parkinson Nurse in der Klinik gerechnet werden.
Klingt das nicht paradiesisch? Wenn dieses System annähernd so gut in England funktioniert, wie es sich liest, warum kriegen wir das dann in Deutschland nicht hin? Hier ist nicht einmal die Qualifikation Parkinson Nurse anerkannt. In Deutschland stehen überschaubare 200 ausgebildete Parkinson Nurses für 400.000 Erkrankte in Kliniken bereit. Finanzielle oder anders geartete Anreize, diese wertvolle Zusatzqualifikation zu erlangen gibt es nicht.
Die anderen Länder machen es uns vor: Das Konzept der Parkinson Nurse hat sich bereits in vielen europäischen Ländern bewährt. Komplexe neurologische Erkrankungen, bei denen sich die Beeinträchtigungen ständig und drastisch verändern, sind schwer zu erfassen in einem Krankenhausbetrieb, der auf Kurzfristigkeit ausgelegt ist. Die Parkinson Nurse ist nicht nur ein Gewinn für die Patienten, sondern auch eine Entlastung für das Gesundheitssystem, auch finanziell.
Hut ab vor jeder einzelnen Parkinson Nurse in Deutschland, die sich, selbst in diesen angespannten Zeiten des Pflegenotstands, für uns Parkinson Patienten einsetzt. Ihr seid wahre Helden.